GFK Produkte von Hand hergestellt
GFK Produkte von Hand hergestellt
Filtermanufaktur für mehr Sicherheit im Teich
Kostenloser Versand deutschlandweit
Teichpflege & Koifutter für Teich
Mit guter Teichpflege und Koifutter, welches hochwertig ist, bilden Sie die Grundlage für eine optimale Wasserqualität des Teichwassers und bieten Koi sowie anderen Fischen einen optimalen und vor allem gesunden Lebensraum im Teich.
27 Produkte
Teichpflege für gesundes & klares Wasser im Teich
Einen Teich pflegen, das sollte man das ganze Jahr über, denn die Teichpflege im Frühjahr oder Sommer ist ebenso wichtig wie eine Teichpflege im Herbst und Winter.
Ist der Teich neu angelegt, benötigt er eine Weile, bis er sein Gleichgewicht findet und alle Prozesse das perfekte Zusammenspiel ergeben.
Wird der Gartenteich oder Koiteich stets gut gepflegt, bekommt man gesundes und auch klares Wasser im Teich.
Wie pflegt man das Wasser eines Koiteichs?
Optimale Wasserwerte sind die Grundlage für ein gesundes Leben der Fische im Teich, das regelmäßige Testen wichtiger Wasserwerte wie pH-Wert, Ammoniak, Nitrit, Nitrat und Wasserhärte gibt Ihnen Aufschluss über die Wasserqualität.
Getestet werden kann das Teichwasser mittels Tröpfchentest, sehr beliebt durch bis zu 11 Tests sind JBL Testkoffer, welche auch umfangreiches Zubehör zum Messen beinhalten.
Die Wasserwerte im Koiteich lassen sich aber auch digital testen, Handmessgeräte sind einfach in der Handhabung und bieten ein exaktes Ergebnis des gemessenen Wertes.
Regelmäßige Wasserwechsel zum Herauswaschen angefallener Giftstoffe im Wasser, eine passende Belüftung für benötigten Sauerstoff und die angemessene Filterung des Teichwassers bilden die Basis für einen gesunden Teich.
Wie oft muss man bei einem Koiteich das Wasser wechseln?
Wasserwechsel sollte wöchentlich stattfinden und je nach Besatz der Koi von 10 % bis 20 % des Teichvolumens betragen, um Temperaturschwankungen des Teichwassers zu vermeiden, kann die zu wechselnde Wassermenge auch auf 2 oder 3 Wasserwechsel pro Woche verteilt werden.
Ein Beispiel für einen 40.000-Liter-Teich
Bei 10 % Wasserwechsel sollten 4.000 Liter bei moderatem Besatz und bei hohem Besatz 8.000 Liter an Wasser gewechselt werden.
Verteilt man die Wasserwechsel auf zweimal, würde man zweimal pro Woche 2.000 Liter bei moderatem Besatz und zweimal 4.000 Liter bei starkem Besatz an Wasser wechseln.
Bei Wassertemperaturen unter 15 Grad kann die zu wechselnde Wassermenge durch reduzierten Futtereintrag um 50 % reduziert werden.
Wann sollte man den Koiteich reinigen?
Der beste Zeitpunkt, wo ein Koiteich gereinigt werden soll, welcher keine Abläufe im Boden besitzt, ist der Herbst, da Koi gut ernährt sind und Stress vom Umsetzen vor der Reinigung besser vertragen, die Wassertemperatur sollte bei 16 Grad oder höher liegen.
Warum sollte man den Teich nicht im Frühjahr reinigen?
Koi gehen in den Winterschlaf und zehren von ihren angelegten Reserven, je nachdem wie gut die Fische ernährt sind und wie lang der Winter war, sind sie im Frühjahr geschwächt und benötigen Ruhe, um ihren Stoffwechsel wieder langsam hochzufahren.
Werden die Fische dabei gestört, schwimmen sie hektisch umher, wenn man sie versucht zu fangen, das kann schnell dazu führen, dass die letzten Reserven verbraucht werden und die Koi am Ende keine Kraft mehr haben, um weiterleben zu können.
Fazit zum Pflegen des Teiches
Man sollte die Wasserwerte mit Wassertestern im Auge behalten und regelmäßige Wasserwechsel wöchentlich durchführen, bei passender Filterung ist die wöchentliche Frischwasserzufuhr das Teichpflegemittel der Wahl.
Hochwertiges Koifutter für gesunde Fische im Teich
Ja, Koifutter hat auch in gewisser Weise etwas mit der Teichpflege zu tun, denn wenn man seinen Koi hochwertiges Koifutter füttert, kann man die Wasserbelastung senken.
Ein Beispiel zum Unterschied zwischen durchschnittlichem und hochwertigem Futter
Sie haben 20 große Koi, welche 800 Gramm am Tag durchschnittliches Futter benötigen, dass sie angemessen ernährt werden.
In hochwertigem Koifutter ist bereits in 400 g bis 600 Gramm die gleiche Menge an Vitaminen, Mineralstoffen sowie Proteine und Fette enthalten.
Sie würden also die Futtermenge von der Grammzahl senken, Ihre Koi bekommen aber die gleiche Menge an Vitaminen, Mineralstoffen, Fetten und Proteinen wie immer.
Hochwertiges Futter hat zum einen den Vorteil, dass es bestens verwertet werden kann und zum anderen sinkt die Wasserbelastung durch bessere Verwertung, da Koi weniger Ausscheidungen haben.
Sie tragen also noch zusätzlich mit hochwertigem Koifutter zur Pflege des Teiches bei.
Die Ernährung der Koi sollte mehrmals täglich in kleineren Futtergaben erfolgen, da der Teichfilter mehrere kleinere Futtergaben besser verarbeiten kann, für die zuverlässige Fütterung sorgen Koi Futterautomaten und tragen so ganztägig zur besseren Wasserqualität bei.
Können Goldfische auch Koifutter fressen?
Grundsätzlich können natürlich auch Goldfische Koifutter fressen, es bietet ihnen gleichermaßen wie Koi wichtige Vitamine und andere Inhaltsstoffe, um gesund zu bleiben.
Wann sollte man mit der Fütterung von Koi beginnen?
Wenn die Wassertemperatur stabil bei 7 Grad bleibt, Koi langsam ihren Stoffwechsel hochfahren und nach Futter suchen, kann sparsam mit der Fütterung begonnen werden, die Fütterung sollte bei so niedrigen Temperaturen im Wasser 1- bis 2-mal wöchentlich erfolgen.
Wie oft sollte man Koi am Tag füttern?
Bei jeder Füttergabe wird das Wasser belastet, je höher der Futtereintrag, umso höher ist die Wasserbelastung, verteilt man die tägliche Futtermenge auf mehrere Fütterungen, sinkt die Wasserbelastung.
Deshalb sollten 3 Fütterungen pro Tag angestrebt werden, Koi können aber auch 6- oder 8-mal täglich gefüttert werden, wenn Wassertemperaturen ab 18 Grad im Teich sind.
Wann sollte man die Fütterung am Teich einstellen?
Sinkt die Wassertemperatur unter 6 Grad, sollte kein Futter mehr in den Teich eingetragen werden, da Fische mehr Energie verbrauchen, um nach Futter zu suchen, wie sie aufnehmen würden.
Auch ist die Abbauleistung vom Filter bei so niedrigen Temperaturen im Wasser eher schlecht, was eine erhöhte Wasserbelastung zur Folge hätte.
Das reichhaltige Angebot an hochwertigem Koifutter von Koi Aqua und Oishii bis zu Alpha bietet Ihren kleinen und großen Koi ganzjährig beste Ernährung und Verwertung durch Pelletgrößen von 2 mm bis 6 mm.
Eigene Futtersorten sind im Futtermix erhältlich und können als Ganzjahres futter gefüttert werden, andere sind auf Jahreszeiten wie dem Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter abgestimmt, spezielle Sorten bieten beste Farbausbildung und optimales Wachstum für Vitalität aller Koi.
Teichpflege & Koifutter für vitale Koi bei Simple Koi Excellence mit Beratung online kaufen
Möchten auch Sie bestes Koifutter für gesunde Koi, zur Entlastung vom Teichfilter und Teichwasser, und Ihre Wasserwerte immer im Blick haben?
Bestellen Sie gleich beste Teichpflegeprodukte und premium Futtersorten online und lassen Sie es sich bequem versandkostenfrei deutschlandweit nach Hause liefern.
Haben Sie noch Fragen zur Teichpflege oder dem richtigen Koifutter für Ihre Fische?
Wir beraten Sie natürlich gern persönlich am Telefon unter 035873 33 25 67 oder per E-Mail unter info@simple-koi-excellence.de, damit es Ihren Fischen stets gut geht.
Vorteile von bestem Koifutter und Teichpflege für Teichbesitzer im Überblick
✓ Große Auswahl an hochwertigen Futtersorten für Entlastung des Teichwassers und des Teichfilters
✓ Koi optimal ernähren durch beste Verwertung des Koifutters
✓ Mit Wassertests, Wasserwerte immer im Blick